K B2 BrotBeidhänder Pflaume
Griff: Pflaume Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 225 mm / 9 Zoll Gesamtlänge: ca. 360 mm
Unsere Brotsäge K B2 hat einen von Hand auspolierten beidseitigen Wellenschliff. Sowohl Rechts- als auch Linkshänder können gleichmäßig damit schneiden. Das Messer bleibt in der Schneidflucht.
Petty mit rostfreier Klinge aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl Kirsche
Griff: Kirsche Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 130 mm / 5 Zoll Gesamtlänge: ca. 235 mm
Kleines Vielzweckmesser Das Petty-Messer ist ein kleines Zubereitungsmesser für alle möglichen Arbeiten auf dem Schneidbrett.
Petty Carbon mit nicht-rostfreier Klinge aus Carbonstahl Kirsche
Griff: Kirsche Nieten: Aluminium Klinge: carbon Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 130 mm / 5 Zoll Gesamtlänge: ca. 235 mm
Petty - Kleines Vielzweckmesser
Das Petty-Messer ist ein kleines Zubereitungsmesser für alle möglichen Arbeiten auf dem Schneidbrett.
Streichriemen
Griff: Kirsche Gesamtlänge: 435 mm
Der Streichriemen dient zum feinen Entgraten und Polierschärfen der Schneide nach dem Steinschliff. Das Abziehen der Schneide erhöht die hochfeine Schärfe nochmals um ein Vielfaches. Der Streichriemen wird bei uns in Solingen gefertigt. Sein Korpus besteht aus gedämpftem und geöltem Kirschholz von deutschen und österreichischen Obsthöfen.
Er trägt zwei Rauhigkeitsseiten: 10 Micron (fein) und 20 Micron (rauh). Die rauhe Seite ist werksseitig mit Diamantine-Pulver bestäubt. Diamantine ist ein sehr feines Aluminiumoxid-Schleifpulver. Dies trägt beim Abziehen noch einmal etwas Material ab, was zu einer ganz besonders sauberen Gratentfernung beiträgt.
Kleine Buckels rostfrei Pflaume
Griff: Pflaume Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 100 mm / 3,75 Zoll Gesamtlänge: ca. 190 mm
Dieses Messer hier hat dieselbe Form wie das altdeutsche Frühstücksmesser, ist aber kleiner. Daher heißt es bei uns auch die „Kleine Buckels“. Die dünngeschliffene Klinge mit ihrer scharfen Schneide lässt auch harte Butter streichbar werden. Zarte Streichkäse gehören zu ihren Standardaufgaben. Handlich klein und platzsparend, aber breit genug zum Streichen, passt die kleine Buckels auf jeden Frühstückstisch.
Baumwolltuch
Maße: 300 x 300 mm Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester
Das Windmühlenmesser Baumwolltuch eignet sich zum Auftragen von Öle und Pasten zur Messerpflege.
De Blauwe Westeen 100 x 30 mm 5000er Körnung
Körnung: 5000 Maße: 100 x 30 mm
Der blaue Stein wurde erst 1996/1997 als nutzbarer Stein entdeckt. Seine blaue Farbe rührt vom Eisenoxid. Er enthält ca. 30 % Granate und hat eine Feinheit von 5000.
K4 Mittleres Kochmesser HRC 60 - ROSTFREI Pflaume
Griff: Pflaume Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 130 mm / 5 Zoll Gesamtlänge: ca. 255 mm
K4 - Mittleres Kochmesser
Neben den kompakten kleinen K-Messern gehört dieses schon in die Kategorie der größeren Kochmesser. Mit der mittelspitzen Klinge lässt sich z.B. auch Fisch filieren.
Keramik-Schleifstein, Expert 205 x 75 x 25 mm rosa 2000er Körnung
Maße: 205x75x25 mm Körnung: 2000
Wasserschärfe Expert: Keramikstein, rosa
Dieser Stein mit der Körnung 2000 liegt sozusagen auf der Grenze zwischen grob (Arrato) und mittel (Nakato). Er schärft stumpf gewordene Messer sehr gut nach und ist auch für die Behebung von gebrauchsbedingten kleinen Unebenheiten an der Schneide zu benutzen. Gleichzeitig verursacht er aufgrund seiner mittleren Feinheit weniger Schleifschrammen auf der Klinge und hinterlässt eine leicht matte Oberfläche.
classicFutur Vogelschnabel Schälmesser mit Griff aus 100 % Biopolymer, rostfrei rot
Griff: Biopolymer, rot Klinge: rostfrei Oberfläche:feingepließtet Klingenlänge: 70 mm
Klassiker und Vogelschnabel mit einem Griff aus bio-basiertem Kunststoff
Dieser Kunststoff ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der alternativen Rohmaterialien zu Erdöl. Gewonnen wird er aus Biopolymeren von pflanzlichen, also nachwachsenden Roh- und deren Abfallstoffen. Der Anbau sowie die Herstellung finden in Deutschland statt. Das Material verbrennt CO2-neural und rückstandfrei. Es ist farb- und lebensmittelecht und zudem spülmaschinengeeignet.
Wetzstab, Corundin
Griff: Kirsche Gesamtlänge: 470 mm
Unser neuer Wetzstab „Corundin®” verfügt über beste Schärffähigkeit bei einer hohen Feinheit der schleifenden Partikel. Er besteht nahezu vollständig aus hochverdichteten Aluminium-Oxiden und erreicht eine Körnung von ca. 600 (Deutsche Norm) bzw. 1500 (Japanische Norm). Er ist glatt und doch so „anpackend“, dass eine hohe Schärfe mit gleichzeitig feinster Glätte an der Schneide erzielt wird.
Klassiker Mittel Gemüsemesser Klassiker mittel, gerade Klinge, mit Griff oval, rostfrei Rotbuche
Griff: Rotbuche Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 85 mm / 3,25 Zoll Gesamtlänge: ca. 185 mm
Dieses Küchenmesser gehört zu den absoluten Klassikern der Windmühlenmesser. Es hat einen verlängerten, traditionell ovalen Griff und existiert bereits seit über 80 Jahren in unserem Programm. Natürlich ist es in unserem „Solinger Dünnschliff“ geschliffen und von Hand „feingepließtet“. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl mit einer Härte von ca. 56-57 HRC (Härtegrad Rockwell), unserer Standardhärte bei rostfreien Messern
Klassiker Klein Gemüsemesser Klassiker klein, gerade Klinge, mit Griff oval, rostfrei Rotbuche
Griff: Rotbuche Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 65 mm / 2,5 Zoll Gesamtlänge: ca. 170 mm
Dieses Küchenmesser gehört zu den absoluten Klassikern der Windmühlenmesser. Es hat einen verlängerten, traditionell ovalen Griff und existiert bereits seit über 80 Jahren in unserem Programm. Natürlich ist es in unserem „Solinger Dünnschliff“ geschliffen und von Hand „feingepließtet“.
Mini Yatagan Carbon Obst- und Kräutermesser, konvexe Klinge, nicht rostfrei Kirsche
Griff: Kirsche Nieten: Aluminium Klinge: carbon Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 85 mm / 3,25 Zoll Gesamtlänge: ca. 165 mm
Die Klingenform dieses Messers geht ursprünglich auf die arabischen Krummsäbel zurück. Zu Napoleons Zeiten als Bajonettaufsatz genutzt, später in Deutschland „Solinger Türke“ genannt und nach dem 2. Weltkrieg wegen der Vorliebe der amerikanischen Soldaten für diese Form als „Amerikaner“ bezeichnet, hat dieses Messer seine eigene kosmopolitische Geschichte geschrieben. Trotz all dieser Einflüsse ist es in seiner Form jedoch unverändert geblieben - ein schönes ausgewogenes Messer.
Elegant in Schwung und Form ist der Mini-Yatagan ein sehr scharfes Werkzeug, mit dem man Kräuter sehr fein und exakt schneiden kann. Leichtes Abrollen beim Schneiden mit der gebauchten Klinge macht das Arbeiten auf dem Schneidbrett besonders leicht und angenehm.
Keramik-Schleifsteine, Pro 180 x 60 x 25 mm 3000er Körnung
Art: gebrannte Keramik Körnung: 3000 Maße: 180 x 60 x 25 mm Zubehör: Tomo-zuri (kleiner Aufraustein)
Auch der Syoki gehört zu den Finish-Steinen. Mit seinen feinen gleichmäßig dicht verteilten Schleifkörpern ist er ein sehr guter Stein zum Polieren, hat aber dennoch einen guten Abtrag, sodaß im Finish eine hohe und feine Schärfe entsteht."Für den letzten Schliff" und zum Polieren, wenn die Klinge keine Beschädigungen mehr aufweist.
Kleine Buckels rostfrei Olive
Griff: Olive Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 100 mm / 3,75 Zoll Gesamtlänge: ca. 190 mm
Dieses Messer hier hat dieselbe Form wie das altdeutsche Frühstücksmesser, ist aber kleiner. Daher heißt es bei uns auch die „Kleine Buckels“. Die dünngeschliffene Klinge mit ihrer scharfen Schneide lässt auch harte Butter streichbar werden. Zarte Streichkäse gehören zu ihren Standardaufgaben. Handlich klein und platzsparend, aber breit genug zum Streichen, passt die kleine Buckels auf jeden Frühstückstisch.
Klassiker Mittel Carbon Gemüsemesser Klassiker mittel, gerade Klinge, mit Griff oval, nicht rostfrei Rotbuche
Griff: Rotbuche Nieten: Aluminium Klinge: carbon Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 85 mm / 3,25 Zoll Gesamtlänge: ca. 185 mm
Dieses Küchenmesser gehört zu den absoluten Klassikern der Windmühlenmesser. Es hat einen verlängerten, traditionell ovalen Griff und existiert bereits seit über 80 Jahren in unserem Programm. Natürlich ist es in unserem „Solinger Dünnschliff“ geschliffen und von Hand „feingepließtet“. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl mit einer Härte von ca. 56-57 HRC (Härtegrad Rockwell), unserer Standardhärte bei rostfreien Messern
Klassiker Groß Carbon Gemüsemesser Klassiker groß, gerade Klinge, mit Griff oval, nicht rostfrei Rotbuche
Griff: Rotbuche Nieten: Aluminium Klinge: carbon Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 104 mm / 4 Zoll Gesamtlänge: ca. 210 mm
Dieses Küchenmesser gehört zu den absoluten Klassikern der Windmühlenmesser. Es hat einen verlängerten, traditionell ovalen Griff und existiert bereits seit über 80 Jahren in unserem Programm. Natürlich ist es in unserem „Solinger Dünnschliff“ geschliffen und von Hand „feingepließtet“.
Buckels rostfrei Marille
Griff: Marille Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 118 mm / 4,5 Zoll Gesamtlänge: ca. 220 mm
Frühstücks- und Brotzeitmesser
Geboren aus der ländlichen Tradition Deutschlands wird dieses Messer mit seiner speziellen Klingenform seit über 140 Jahren bei uns unverändert nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffes“ hergestellt. Die Buckelsklinge, auch altdeutsches Tafelmesser genannt, zeigt mit ihrer unverwechselbaren Form ihren eigenständigen Charakter, geprägt durch ihre besonderen Aufgaben, nämlich Schneiden und Streichen zu müssen. Breit ist sie für gute Schnittführung, scharf, damit man auch für harte Wurst kein anderes Messer zur Hand nehmen braucht, und mit der runden Spitze läßt sich ein so teures Gut wie Butter sparsam und dünn ausstreichen. Ihr glatter Dünnschliff zerteilt Brot und besonders Brötchen ohne in der Mitte unerwünschte Krumenklumpen zu hinterlassen. Einen Wellenschliff braucht sie nicht. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl. Wie alle klassischen Windmühlenmesser hat sie einen schönen, angenehm in der Hand liegenden Holzgriff. Ein scharfer Allrounder für die Küche und den Tisch.
Harzgebundener Stein 205 x 75 x 25 mm hellgrün 8000er Körnung
Maße: 205x75x25 mm Körnung: 8000
Wasserschärfe Expert: Harzgebundener Stein, hellgrün
Dieser Stein bringt durch seine weiche Harzbindung die feinen Polierpartikel zur vollen Entfaltung. Die Körnung 8000 ist sehr fein. Die geschärfte Schneide erhält durch die Behandlung auf diesem Stein eine feine, glänzende Politur, die in außerordentliche Schärfe resultiert. Für hohen Anspruch an Schärfe und Oberfläche. Harzgebundene Steine werden vor Gebrauch nur befeuchtet, nicht gewässert.
Coticule Bruchstein, eckig, Maß: 12/18 cm2 8000er Körnung
Körnung: 8000 Maße: 12/18 cm²
Coticule – der gelbe Stein
Die folgenden Artikel werden zur Zeit nicht gefertigt:
Art. Nr. 0127,103,8000 Maß: 100 x 30 mmArt. Nr. 0127,107,8000 Maß: 150 x 40 mmArt. Nr. 0127,110,8000 Maß: 175 x 50 mm
Der gelbe Stein enthält ca. 35-40 % Granate und hat eine Feinheit von 8000.
K0 – Schälmesser Vogelschnabel HRC 60 - nicht-rostfrei Pflaume
Griff: Pflaume Nieten: Aluminium Klinge: carbon Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 70 mm / 2,8 Zoll Gesamtlänge: ca. 180 mm
K0 - Carbon Schälmesser Vogelschnabel
Dieses Schälmesser gehört zu den am feinsten ausgeschliffenen Messern der Windmühle. Es hat einen verlängerten, gut ausbalancierten Griff, der beim Schneiden wie angepasst in der Hand liegt.
Yatagan leicht konvexe Klinge aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl Pflaume
Griff: Pflaume Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge:ca. 160 mm Gesamtlänge: ca. 270 mm
Die Klingenform des Yatagans geht ursprünglich auf die arabischen Krummsäbel zurück. Zu Napoleons Zeiten als Bajonettaufsatz genutzt, später in Deutschland „Solinger Türke“ genannt und nach dem 2. Weltkrieg wegen der Vorliebe der amerikanischen Soldaten für diese Form als „Amerikaner“ bezeichnet, hat dieses Messer seine eigene kosmopolitische Geschichte geschrieben. Trotz all dieser Einflüsse ist er in seiner Form jedoch unverändert geblieben - ein schönes ausgewogenes Messer. Elegant in Schwung und Form ist der Yatagan ein sehr scharfes Werkzeug, mit dem man Gemüse putzen, Fleisch entsehnen, Zwiebeln würfeln und Brot schneiden kann. Leichtes Abrollen beim Schneiden mit der gebauchten Klinge macht das Arbeiten auf dem Schneidbrett besonders leicht und angenehm.
K6 Carbon Fleisch- und Filiermesser HRC 60 - nicht rostfrei Pflaume
Griff: Pflaume Nieten: Aluminium Klinge: carbon Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 225 mm / 9 Zoll Gesamtlänge: ca. 350 mm
K6 - Carbon Fleisch- und Filiermesser
Dies ist das neueste Messer unserer K- Serie, ein klassischer Tranchelard mit mittelspitzer Klinge. Fein ausgeschliffen vom Ansatz bis zur Spitze eignet es sich sehr gut zum Filieren von Fleisch, zum Schneiden von Schinken und zu weiteren Schneidarbeiten. Als ein gutes Küchenmesser schneidet es selbstverständlich auch Gemüse, Pilze oder feine Kräuter. Eine weiche Schneidunterlage zur Schonung der Schärfe ist bei diesem Messer unerlässlich. Wir empfehlen unsere Kirschholzbretter oder aber die weichen, nur 1 mm starken Soft-Manaita, mit deren Hilfe sich auch eine harte untaugliche Schneidunterlage in eine klingentaugliche umwandeln lässt.
Holzpflegeöl 50 ml
Inhalt: 50 ml
Neue Rezeptur
Das Windmühlenmesser Holzpflege-Öl ist ein natürliches Holzpflegemittel aus Jojobaöl mit einer Zitrusduftnote aus kontrolliert biologischen Anbau. Das Holzpflegeöl schützt das Holz vor Überalterung, betont die natürliche Holzmaserung und lässt das Holz im neuen Glanz erstrahlen.
Das Windmühlenmesser Holzpflege-Öl ist in den Größen 5 ml, 20 ml und 50 ml erhältlich.
K Chef Carbon Extra großes Kochmesser HRC 60 - nicht rostfrei Pflaume
Griff: Pflaume Nieten: Aluminium Klinge: carbon Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 230 mm / 9 Zoll Gesamtlänge: ca. 375 mm
K Chef - Extra großes Kochmesser
Das neue „K Chef“ ist ein professionelles Kochmesser für langes Arbeiten unter starker Beanspruchung. Es ist aus hochwertigem 1.4037er Stahl mit einem hohem Anteil an Carbon und Chrom gefertigt. Durch den traditionellen Solinger Dünnschliff® und die blaugepließtete Klingenoberfläche ist es von enormer Schärfe und äußerst langer Schnitthaltigkeit.
Die Klingenform ist angelehnt an ein japanisches Gyuto, einem Koch- und Fleischmesser, und eignet sich hervorragend für alle Arbeiten auf dem Brett. Die dynamische Klingenkontur geht dabei elegant in die Griffgestaltung unserer K-Serie über. Durch die leichte Winkelung des Griffes entsteht genügend Handfreiheit, um beim Herunterdrücken die Schneidunterlage nicht zu berühren. Die ergonomische Form des Griffes entlastet die Hand und ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten, auch über lange Zeit.
Die Griffschalen werden wahlweise aus Pfaumenholz, Walnuss oder POM-Kunststoff montiert und fein beschliffen. So erhält jedes Messer einen unvergleichlichen Charakter und wird sowohl für den angehenden Koch, als auch für den Küchenchef zu einem lebenslangen Begleiter.
K5 Großes Kochmesser HRC 60 - ROSTFREI Pflaume
Griff: Pflaume Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 180 mm / 7 Zoll Gesamtlänge: ca. 300 mm
K5 - Großes Kochmesser
Hier haben wir die sehr effiziente Klingenform des japanischen Gyoto-Kochmessers zugrunde gelegt und mit unserem ausbalancierten K-Griff kombiniert. Für klassische Kochmesserarbeit.
K2 Carbon Vielzweckmesser HRC 60 - nicht-rostfrei Pflaume
Griff: Pflaume Nieten: Aluminium Klinge: carbon Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 110 mm / 4,3 Zoll Gesamtlänge: ca. 225 mm
K2 - Carbon Vielzweckmesser
Das kleine Messer mit hohem Anspruch für das Kochen. Mit seiner kompakten Klinge mit dem sanften Bogen im Schneidenverlauf bietet es hervorragende Schneideigenschaften.
Grandmoulin Brotmesser, mit von Hand auspolierter Welle Plaume
Griff: Pflaume Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 230 mm / 9 Zoll Gesamtlänge: ca. 365 mm
Der Grandmoulin gehört zu unserer Serie „Unikate aus Tradition“, die ein kleines Sortiment von Messern mit besonderer Historie, Form und traditioneller handwerklicher Bearbeitung beinhaltet. Grandmoulin bedeutet „große Mühle“ und ein großes Windmühlenmesser ist er mit seinen 370 mm Gesamtlänge wirklich. Eleganz, hohe Funktionalität und erstklassige Materialien durch feinstes Handwerk kombiniert, sind die hervorstechendsten Merkmale dieses Brotsägemessers. „Boscher“ heißt die Form der Klinge. Dieser Name ist abgeleitet vom niederländischen Wort „Bos“, was soviel wie Busch oder Buschland bedeutet. Genau dort, nämlich auf den Zuckerrohrfeldern der niederländischen Kolonien ist es als Erntemesser entstanden. Damals war es allerdings seiner Aufgabe entsprechend um einiges größer. Die außergewöhnlich breite Klinge hat eine sehr gute gerade Schnittführung, auch wenn man ganz dünne Brotscheiben schneiden will. Der gebogene Schwung der Schneide entspricht der Fortführung der natürlichen wiegenden Handbewegung beim Schneiden.Das macht es so angenehm damit umzugehen. Das Messer ist mit einer hoch eingeschliffenen, von Hand auspolierten breiten „8-mm-Langerschen-Welle“ ausgestattet, einem der besten Wellenschliffe von enormer Schnitthaltigkeit. Aufgrund dieser Welle sind die einzelnen Zähne an der Schneide dünner als bei herkömmlichen Wellenschliffen. Das macht sie um ein Vielfaches schärfer, aber auch etwas empfindlicher. Kleine Grate, die sich in den einzelnen Zähnen bei Gebrauch bilden können, sind bei diesem Wellenschliff völlig normal und tun der hohen Schneidfähigkeit keinen Abbruch. Das Ergebnis aller dieser Eigenschaften ist ein ungemein scharfes, langlebiges Brotsägemesser.
Buckels rostfrei Duft-Wacholder
Griff: Duft-Wacholder (Loupe de Cade) Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 118 mm / 4,5 Zoll Gesamtlänge: ca. 220 mm
Frühstücks- und Brotzeitmesser
Geboren aus der ländlichen Tradition Deutschlands wird dieses Messer mit seiner speziellen Klingenform seit über 140 Jahren bei uns unverändert nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffes“ hergestellt. Die Buckelsklinge, auch altdeutsches Tafelmesser genannt, zeigt mit ihrer unverwechselbaren Form ihren eigenständigen Charakter, geprägt durch ihre besonderen Aufgaben, nämlich Schneiden und Streichen zu müssen.Breit ist sie für gute Schnittführung, scharf, damit man auch für harte Wurst kein anderes Messer zur Hand nehmen braucht, und mit der runden Spitze läßt sich ein so teures Gut wie Butter sparsam und dünn ausstreichen. Ihr glatter Dünnschliff zerteilt Brot und besonders Brötchen ohne in der Mitte unerwünschte Krumenklumpen zu hinterlassen. Einen Wellenschliff braucht sie nicht. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl. Wie alle klassischen Windmühlenmesser hat sie einen schönen, angenehm in der Hand liegenden Holzgriff. Ein scharfer Allrounder für die Küche und den Tisch.
Keramik-Schleifstein, Expert 205 x 75 x 25 mm gelb-weiß 400er Körnung
Maße: 205x75x55 mm Körnung: 400 Artikelnummer: 0110,011,0400
Wasserschärfe Expert: Keramikstein, gelb-weiß, mittel und groß
Die bewährte Zusammensetzung unseres gelb-weißen PRO-Steins mit Körnung 400, hier in zwei Größen für die Profi-Werkstatt. Für schnelleres Arbeiten mit größeren Auflageflächen.
Mittelspitz Gemüsemesser Mittelspitz, Griff oval, rostfrei Rotbuche
Griff: Rotbuche Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 85 mm / 3,25 Zoll Gesamtlänge: ca. 185 mm
Dieses kleine Messer kann jede kulinarische Arbeit händeln ob schälen oder Gemüse schneiden. Das Mittelspitz ist besonders beliebt in Süddeutschland und in der Schweiz. Die Klingenform eignet sich perfekt zum entkernen von Früchten wie zum Beispiel Äpfel oder Birnen.
Kleine Buckels rostfrei Rotbuche
Griff: Rotbuche Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 100 mm / 3,75 Zoll Gesamtlänge: ca. 190 mm
Kleine Buckels Dieses Messer hier hat dieselbe Form wie das altdeutsche Frühstücksmesser, ist aber kleiner. Daher heißt es bei uns auch die „Kleine Buckels“. Die dünngeschliffene Klinge mit ihrer scharfen Schneide lässt auch harte Butter streichbar werden. Zarte Streichkäse gehören zu ihren Standardaufgaben. Handlich klein und platzsparend, aber breit genug zum Streichen, passt die kleine Buckels auf jeden Frühstückstisch.
Keramik-Schleifstein, Expert 205 x 75 x 55 mm grün 400er Körnung
Maße: 205x75x55 mm Körnung: 400
Wasserschärfe Expert: Siliciumcarbid-Keramikstein, grün
Siliciumcarbid-Schleifkörper sind von besonders hoher Härte und daher sehr gut geeignet zum Ausschleifen von größeren und mittleren Beschädigungen und Ausbrüchen an den Klingen. Dieser grüne Stein hat die Körnung 400. Er arbeitet schnell und präzise, ist sparsam im Gebrauch und ist mit seinen 55 mm Dicke besonders langlebig.
In der Rolle-Pflegeset
Pflegeset für Messer mit Holzgriffen
Messer mit Holzgriffen und/ oder Carbonstahlklingen benötigen von Zeit zu Zeit etwas Pflege. Dieses Pflegeset ist ideal für den Einstieg und enthält alles was Sie für die Messerpflege benötigen:
Einen Rostradierer zur Entfernung hartnäckiger Rostflecken (Achtung! Nur bei starker Korrosion benutzen, der Radierer hinterlässt Schleifspuren auf der Klinge). Autosol Metall-Polierpaste zum Polieren von rostfreien und nicht-rostfreie Klingen. Auch für das Entfernen von leichten Verfärbungen durch Anlaufen auf Carbonstahlklingen einsetzbar. Ein Bio-Holzpflegeöl für den Holzgriff zum Schutz vor Überalterung, zur Betonung der natürlichen Holzmaserung und für einen seidigen Glanz. Ballistol Klingenöl zum Schutz vor Rost Ein Baumwolltuch zum Auftragen der Öle und Pasten.
Lieferumfang:
1 Rostradierer mit grober 80er Körnung, 1 Bio-Holzpflegeöl (Jojobalöl mit Zitrusduft) in 5 ml Flasche, 1 Ballistol Klingenöl 10 ml, 1 Autosol Metallpflege 5 ml, 1 Baumwolltuch, 1 Pflegeanleitung
Buckels rostfrei Kirsche
Griff: Kirsche Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: feingepließtet Klingenlänge: ca. 118 mm / 4,5 Zoll Gesamtlänge: ca. 220 mm
Frühstücks- und Brotzeitmesser
Geboren aus der ländlichen Tradition Deutschlands wird dieses Messer mit seiner speziellen Klingenform seit über 140 Jahren bei uns unverändert nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffes“ hergestellt. Die Buckelsklinge, auch altdeutsches Tafelmesser genannt, zeigt mit ihrer unverwechselbaren Form ihren eigenständigen Charakter, geprägt durch ihre besonderen Aufgaben, nämlich Schneiden und Streichen zu müssen. Breit ist sie für gute Schnittführung, scharf, damit man auch für harte Wurst kein anderes Messer zur Hand nehmen braucht, und mit der runden Spitze läßt sich ein so teures Gut wie Butter sparsam und dünn ausstreichen. Ihr glatter Dünnschliff zerteilt Brot und besonders Brötchen ohne in der Mitte unerwünschte Krumenklumpen zu hinterlassen. Einen Wellenschliff braucht sie nicht. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl. Wie alle klassischen Windmühlenmesser hat sie einen schönen, angenehm in der Hand liegenden Holzgriff. Ein scharfer Allrounder für die Küche und den Tisch.
Coticule 200 x 50 mm 8000er Körnung
Körnung: 8000 Maße: 200 x 50 mm
Coticule – der gelbe Stein
Die folgenden Artikel werden zur Zeit nicht gefertigt:
Art. Nr. 0127,103,8000 Maß: 100 x 30 mmArt. Nr. 0127,107,8000 Maß: 150 x 40 mmArt. Nr. 0127,110,8000 Maß: 175 x 50 mm
Der gelbe Stein enthält ca. 35-40 % Granate und hat eine Feinheit von 8000.
Keramik-Schleifstein, Expert 205 x 75 x 25 mm weiß 4000er Körnung
Maße: 205x75x25 mm Körnung: 4000
Wasserschärfe Expert: Keramikstein, weiß
Mit der Körnung 4000 gehört dieser Stein eindeutig zu den feinen Steinen (Shiageto), mit denen sich ein sehr gutes und feines Finish nach dem eigentlichen Schärfen anbringen lässt. Die Reduktion der Schleifschrammen und die damit erzielte glatte, bereits leicht polierte Oberfläche erhöht die Schärfe um ein Vielfaches im Vergleich zu nicht polierten Schneiden.
Langloch Käsemesser Langloch, gewinkelt Kirsche
Griff: Kirsche Nieten: Aluminium Klinge: rostfrei Oberfläche: blaugepließtet Klingenlänge: ca. 156 mm / 6 Zoll Gesamtlänge: ca. 290 mm
Ein gutes Käsemesser braucht einen hochstehenden gewinkelten Griff, damit man bis zum Boden gleichmäßig drücken kann. Weiche Käse werden vornehmlich zerteilt, idem man die Klinge fast senkrecht hindurchdrückt. Steht der Griff höher als die Klinge, stößt man mit den Fingern nicht an die Schneidunterlage und kann die ganze Schneidenlänge ausnutzen. Im Gegensatz zu den üblichen Käsemessern ist die Klinge bewusst schmal gehalten. Dadurch bietet sie beim Schneiden von weichen Käsesorten weniger Anhaftfläche und der Käse löst sich besser von der Klinge.